2023: Letzter Flug einer Ariane 5, eine Ära geht zu Ende

Die Ariane 5ECA ist am 06.07.2023 erfolgreich gestartet und hat die beiden Kommunikationssatelliten „Heinrich-Hertz“ und „Syracuse-4“ erfolgreich ausgesetzt. Damit geht die erfolgreiche 27 jährige Kariere der Ariane 5 endgültig zu Ende.

Dieser letzte von insgesamt  117 Ariane 5 Flügen ist auch eine Bremer Mission. Neben der von der Ariane Group in Bremen entwickelten und produzierten Oberstufe kommt auch der „Heinrich Hertz“ Satellit vom Raumfahrtkonzern OHB aus Bremen. Der „Bremer“ Kommunikationssatellit soll in 36.000 Kilometern Entfernung von der Erde etwa 15 Jahre lang neue Technologien für die Satellitenkommunikation testen.

Die Ariane 6 ist das Nachfolgemodell der Ariane 5. Der Bau der Ariane 6 ist schon so weit fortgeschritten, dass der Erstflug der rund 60 Meter hohen Rakete für Ende 2023 geplant ist.

Informationen zur Ariane 6:

https://www.esa.int/Enabling_Support/Space_Transportation/Launch_vehicles/Ariane_6

 

Heinrich-Hertz

Foto: Arianegroup

 

Syracuse 4B

Foto: Arianegroup