2012: Das Ende der Ära VFW 614
Mit dem letzten Flug des Forschungsflugzeuges ATTAS am 7. Dezember 2012 von Braunschweig zum Flugplatz Schleißheim geht eine Ära des bremischen Flugzeugbaus zu Ende.
Den Erstflug absolvierte die VFW 614 G17 am 23.03.1978 in Lemwerder. 1985 kam sie umgerüstet als Versuchsträger ATTAS zur damaligen DFVLR, dem heutigen DLR und versah dort ihre Aufgabe als Technologieträger bis 2012. In den letzten Jahren war die „ATTAS“ die letzte fliegende VFW 614 weltweit.
Nun ist sie für Besucher in der Flugwerft Schleißheim in einer ständigen und sehenswerten Ausstellung zusehen. Die Flugwerft Schleißheim ist ein Luftfahrtmuseum und eine Außenstelle des Deutschen Museums München.
Foto: Molkenthin