1962: Fliegender Kran WF-S 64
Der fliegende Kran war 1962 der größte Hubschrauber der westlichen Welt. Er wurde von der Firma Sikorsky und Weserflug(ab 1963 VFW) gemeinsam entwickelt.
Der Erstflug fand am 9. Mai 1962 in den USA statt. Im selben Jahr erhielt Weserflug zwei in Kisten verpackte Maschinen der WF-S 64. Es handelte sich hier bei um den zweiten und dritten Prototyp. Nach dem Zusammenbau und dem Einfliegen der beiden Hubschrauber, wurden sie zur weiteren militärischen Erprobung an die Bundeswehr übergeben. Die WF-S 64 stand somit in Konkurenz zur CH-53 bei der Beschaffung eines mittelschweren Hubschraubers für die Bundeswehr. Die CH-53 hat das „Rennen“ gewonnen.
Sikorsky CH-53G