1937: Gründung der Firma “Focke, Achgelis & Co. GmbH”
Am 27. April 1937 wurde die Firma „Focke, Achgelis & Co. GmbH“ gegründet. Die Firma spezialisierte sich auf die Konstruktion und den Bau von Hubschrauber. Sie hatte ihren Sitz in Hoykenkamp bei Delmenhorst. Die Namensgeber waren Professor Henrich Focke und der Kunstflugweltmeister von 1932, Gerd Achgelis.
Im Vorfeld, am 22. Dezember 1936, fand eine rein formelle Umwandlung der „Focke-Wulf Flugzeugbau AG.“ in „Focke-Wulf Flugzeugbau GmbH“ statt. Im Zuge dieser Umwandlung ist Professor Focke aus der Firma ausgeschieden, hat aber einen Sitz im Aufsichtsrat der „Focke-Wulf Flugzeugbau GmbH“ bekommen.
Am Standort Hoykenkamp wurde ab November 1937 die Fw 61 V2 erprobt und im Auftrag der Lufthansa der Hubschrauber Fa 226 „Drache“ entwickelt und gebaut. Die Fa 226 war für 700kg Nutzlast und mit einer Kabine für 4 Passagiere ausgelegt. Nach dem Ausbruch des 2. Weltkrieges, im September 1939, wurde aus dem Fa 226 eine militärische Variante mit der Bezeichnung Fa 223 abgeleitet. Die Fa 223 hatte ihren Erstflug am 12.Juni 1940, es wurden 11 Hubschrauber ausgeliefert.
Im September 1945 wurde eine Fa223 von Deutschland nach England überführt, dieses Ereignis war die allererste Ärmelkanal-Überquerung eines Hubschraubers überhaupt.
Als weiteres Projekt wurde der Tragschrauber Fa 330 “Bachstelze“ als Beobachtungsplattform für U-Booten serienreif entwickelt. Die Flugerprobung der „Bachstelze“ begann im Frühjahr 1942. Es wurden etwa 120 „Bachstelzen“ gefertigt.


