1932: Erstflug der Fw C-19 IV Autogiro

Am 28. 05. 1932 startete das erste in Deutschland nach Patenten von de la Cierva gebaute Windmühlenflugzeug(Autogyro) in Bremen zu seinem Erstflug.  Das Focke-Wulf  C-19 IV – Autogyro ist ein zweisitziges Sportflugzeug mit einem 100 PS Simens Sh 14-Motor. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 165km/h, bei 612 kg Fluggewicht. Anders als beim Hubschrauber, wird beim Autogyro  der Rotor nicht durch ein Motor angetrieben, sondern er wird passiv durch den Fahrtwind in Drehung versetzt (Autorotation), wobei  schon bei langsamer Vorwärtsbewegung der nötige Auftrieb an den Rotorblättern entsteht. Der Vortrieb erfolgt durch einen vom Motor angetriebenen Propeller.  Focke-Wulf hat bis 1937 von der C-19 IV  und C-30, die C-30 ist eine weiterentwickelte Version der C-19, nur wenige Maschinen gebaut .