Bremen ist als Luftfahrtstandort von historischer Bedeutung und spielt heute mehr denn Je eine wichtige Rolle in der internationalen Luft- und Raumfahrt.
Mit „Highlights der Bremer Luftfahrt“ will der Verein Bremer AIRbe e.V. diese Historie durch unterschiedliche Aktivitäten einer breiten Öffentlichkeit näher bringen. Ein Ziel ist, die Wahrnehmung der Geschichte der nordwestdeutschen Luft- und Raumfahrt und deren Perspektiven zu befördern.
Dazu werden Veranstaltungen vor Ort, Ausstellungen und Vorträge zu Themen der Luft- und Raumfahrt organisiert und in Zusammenarbeit mit Schulen, Hochschulen und Weiterbildungseinrichtungen Ausbildungsbeiträge über Theorie und Praxis der Sport- und Berufsfliegerei angeboten.
Lesen Sie mehr über Bremer AIRbe e.V. in
Hartmut Pophanken: Bremische Luft- und Raumfahrt >>>
Mit „Highlights der Bremer Luftfahrt“ will der Verein Bremer AIRbe e.V. diese Historie durch unterschiedliche Aktivitäten einer breiten Öffentlichkeit näher bringen. Ein Ziel ist, die Wahrnehmung der Geschichte der nordwestdeutschen Luft- und Raumfahrt und deren Perspektiven zu befördern.
Dazu werden Veranstaltungen vor Ort, Ausstellungen und Vorträge zu Themen der Luft- und Raumfahrt organisiert und in Zusammenarbeit mit Schulen, Hochschulen und Weiterbildungseinrichtungen Ausbildungsbeiträge über Theorie und Praxis der Sport- und Berufsfliegerei angeboten.
Lesen Sie mehr über Bremer AIRbe e.V. in
Hartmut Pophanken: Bremische Luft- und Raumfahrt >>>
Der gemeinnützige Verein Bremer AIRbe e.V. wurde 2016 gegründet. Er besteht aktuell aus folgenden Organisationen:
-
- Bremer Verein für Luftfahrt e.V.
-
- Flugsportgruppe AIRBUS Bremen e.V.
-
- Flugtechnische Vereinigung Henrich Focke an der Universität Bremen e.V.
-
- Focke-Windkanal e.V.
-
- Freundeskreis VFW614 e.V.
-
- Fw200 CONDOR-Team Bremen
-
- Luftfahrt und Technik Museum Lemwerder e.V.
-
- Raumfahrthistorisches Archiv Bremen e.V.
-
- Wir holen die BREMEN nach Bremen e.V.